Aktuelles

Friesoyther genießen Wein und Tapas

Beliebter Benefiz-Abend in der Wassermühle

Zu dem bereits traditionellen Benefiz-Abend der Bürgerhospitalstiftung Friesoythe konnte Stiftungsvorstand Bernd Rieken erneut zahlreiche Gäste begrüßen. Er freue sich über ein wiederum volles Haus, betonte er. „Sie alle tragen heute Abend dazu bei, die Arbeit unserer Stiftung zu unterstützen und genießen dabei noch köstliche Tapas und erlesene Weine“, wandte er sich an die Anwesenden.

 

Der Vorsitzende des Stiftungsrates Georg Litmathe bat um eine Schweigeminute für den leider viel zu früh verstorbenen Markus Block, zu der sich alle Gäste erhoben. Markus Block gehörte zu den 17 Gründungsstiftern und war von Anfang an im Stiftungsrat aktiv, wo er sich in vielfältiger Weise für die Stiftung engagierte.

Litmathe bedankte sich bei den vier örtlichen Unternehmen Sassen & Hochartz, Metallbau Vahle, Novocal sowie Güth & Wolf, die in diesem Jahr die Veranstaltung großzügig unterstützten. „Durch Ihre Unterstützung hat sich dieser Benefiz-Abend zu unserer drittgrößten Ertragsquelle nach den Erträgen aus unserem angelegten Stiftungskapital von etwa 300.000 Euro entwickelt“ betonte er. Das „beste Pferd im Stall“ sei jedoch nach wie vor die gemeinsam mit Friesoyther Unternehmen durchgeführte Adventskalenderaktion.

Insgesamt konnten von der Stiftung in den ersten drei Jahren bereits Projekte des St.-Marienhospitals in der Größenordnung von 70.000 Euro gefördert werden.

Rieken kündigte die nächsten Adventskalender für Anfang November 2025 an.

Anschließend genossen die Gäste die liebevoll zubereiteten Tapas bei verschiedenen Weinen, die fachkundig vom Weinhandel Deitermann erläutert wurden. Die musikalische Untermalung lieferte in diesem Jahr die Gruppe AMano.

29.06.2025


Bürgerhospitalstiftung lädt wieder zu Wein & Tapas ein

 Im Kulturzentrum Alte Wassermühle Friesoythe findet am Freitag, 27. Juni 2025 ab 19:30 Uhr wieder die beliebte kulinarische Weinprobe statt. Veranstaltet wird dieses Event erneut von der Bürgerhospitalstiftung Friesoythe. „Wir freuen uns, dass wir in diesem Jahr mehrere namhafte örtliche Unternehmen als Unterstützer für unseren Benefiz-Abend gefunden haben“, sagte der Vorsitzende des Stiftungsrates, Georg Litmathe.

 

Es handelt sich dabei um die Firmen Sassen & Hochartz, Metallbau Vahle, Güth & Wolf sowie Novocal.

 

Das bekannte Weinhandelshaus Walter Deitermann aus Werlte kredenzt acht verschiedene Weine zur Verkostung. Die Freunde guter Weiß- und Rotweine werden gleichermaßen auf ihre Kosten kommen.

 

Dazu gereicht werden verschiedene Tapas. Der Partyservice Witte aus Essen verspricht in diesem Jahr einen Gaumenschmaus aus jeweils 15 Köstlichkeiten zum Sattessen. Dazu gereicht werden verschiedene Sorten Ciabatta von der Bäckerei Frerker.

 

Musikalisch begleitet wird der Abend von der Gruppe A Mano.

 

Der Service wird in gewohnt guter Manier von den Damen der Alten Wassermühle garantiert. „Es ist schön, dass wir mit diesem Kulturzentrum in Friesoythe das richtige Ambiente für einen derartigen Anlass haben“, freute sich der Stiftungsvorstand Bernd Rieken. Bereits in den vergangenen Jahren sei die Veranstaltung auf eine große Resonanz gestoßen. Die Platzkarten waren jeweils sehr schnell vergriffen.

 

90 Platzkarten stehen ab sofort bei der Buchhandlung H.B. Schepers in Friesoythe zur Abholung bereit. 

 

Mit dem Ertrag der Benefiz-Veranstaltung wird die Arbeit der Bürgerhospitalstiftung gefördert. Daher wird anstatt eines Eintritts eine Spende, auch zur Deckung der Kosten, erbeten. Empfohlen wird ein Betrag ab 50 Euro pro Person. Die Spenden sind steuerlich abzugsfähig. Zum Nachweis   reicht bis zu einem Betrag von 300 Euro der Überweisungsbeleg der Bank aus.

 

„Wir freuen uns bereits jetzt darauf, einen genussvollen Abend mit möglichst vielen Friesoythern verbringen zu können, um zu zeigen, dass die Bevölkerung hinter ihrem St.-Marien-Hospital Friesoythe steht“, so abschließend die beiden Vertreter der Stiftung.

 

Foto: Bürgerhospitalstiftung Friesoythe

Bild: Stiftungsvorstand Bernd Rieken und Vorsitzender des Stiftungsrates Georg Litmathe präsentieren das Plakat zur Veranstaltung


Adventskalender 2024 - Abschlussbericht

Die gemeinsame Adventskalenderaktion vom HGV und der Bürgerhospitalstiftung Friesoythe war wieder sehr erfolgreich.

 

Alle 2.200 Kalender konnten verkauft werden. Die Nachfrage war wesentlich größer!

Der Reinerlös zu Gunsten der Bürgerhospitalstiftung beträgt: € 15.630.

 

Die 3 Hauptgewinner:

1. Ruth Osterwick, Friesoythe  -  E-Bike  -  Sponsor: Frerichs Der Zweirad Experte

2. Anja Runden, Friesoythe  -  iPhone 15  -  Sponsor: Friesoyther Phone House

3. Kerstin Meiners, Kamperfehn  -  iPad  -  Sponsor: expert - Block

 

Allen Gewinnern herzlichen Glückwunsch!

Den Sponsoren und Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Verkaufsstellen ein herzliches Dankeschön!

 

Die nächste Benefizveranstaltung ist der Wein- und Tapasabend am 27.06.2025 in der Alten Wassermühle.

Save the date!  (Nähere Informationen dazu ab April 2025)


Adventskalender 2024 in Zusammenarbeit mit dem HGV

Auch in diesem Jahr legt unsere Bürgerhospitalstiftung Friesoythe zusammen mit dem Handels- und Gewerbeverein Friesoythe einen Adventskalender auf.

 

Der Erlös geht zu 100% an unsere gemeinnützige Stiftung mit dem wir das Gesundheitswesen vor Ort unterstützen, in erster Linie das St.-Marienhospital Friesoythe.

 

Unser Adventskalender kostet 10€ und ist ab Anfang November in folgenden Geschäften erhältlich:

  • Volksbank Barßel-Bösel-Friesoythe eG
  • LzO Friesoythe
  • Schepers Buchhandlung
  • Friesoyther Phone House Gamers
  • Stadtbäckerei Frerker
  • Street One CECIL Hanneken
  • Elektroplus – Küchenplus Plaggenborg
  • Block Physio und Training
  • Reisebüro Tholen
  • Modehaus Thien Damen und Herren
  • Schuhhaus Greten, Markhausen
  • Fangmann Raumausstattung
  • gs Raiffeisenmarkt Friesoythe
  • Knelangen Gartentechnik – Zweirad
  • expert Block Friesoythe
  • Frerichs, der Zweirad-Experte

 

88 tolle Gewinne im Gesamtwert von über 10.300 € warten auf Sie, z.B: ein E-Bike im Wert von 3.200 €, ein iPhone Apple 14 im Wert von 850 €, ein iPad im Wert von 500 € und eine 3-tägige Berlin-Reise zur Grünen Woche und viele weitere attraktive Sachpreis und Gutscheine.

 

Viel Glück und eine gute Gesundheit!